Seminarinhalt
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. Darüber hinaus erkennen Sie den Ursprung unangenehmer Gefühle wie Wut, Ärger, Schuld und Scham und lernen, sie verständnisvoll zu kommunizieren. Aus Kritik und Verurteilung hören Sie die tatsächlichen Anliegen heraus und nehmen nichts mehr persönlich. Ihre Intentionen bleiben bestehen, ohne dass Sie durch Drohen oder Manipulation die Beziehung zerstören. Das Grundlagenseminar ist die Basis für alle Einsteiger in die Gewaltfreie Kommunikation und Voraussetzung für alle nachfolgenden Seminare, die darauf aufbauen.
Inklusive 30-Tage-Challenge
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
jeweils 9:15 – 17:15 Uhr
maximal 15 Personen
keine
Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33, CH-8330 Pfäffikon/ZH
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit der Wegbeschreibung zum Seminarort. Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 550.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/ Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 490.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Das Mittagessen (exkl.) nehmen wir in einem nahe gelegenen Restaurant ein.
Getränke können von der Stiftung zur Palme erworben werden.
Mir kommt es vor, als sei eine Türe aufgestossen worden zu mehr und echter Lebensfreude und Lebensqualität.
(M., 49, Krankenpflege)
Ich bin für mein Leben verantwortlich. Ich kann etwas verändern. Ich + Ich + Ich… das ist meine, unsere Zukunft. Dazu braucht es Mut, aber es lohnt sich, es funktioniert.
(Gabi Lang, 52, Lehrperson)
Ich werde so viel mitnehmen von diesem Seminar. Ich habe das Gefühl, dass sich durch die Gewaltfreie Kommunikation mein Leben massiv verbessern wird in Zukunft. Danke!
(Alia, 38, Lehrerin)
Die Atmosphäre ist wohlwollend, einfühlsam. Jeder wird erst genommen. Keine Frage wird übergangen sondern gut beantwortet. Positive Energie. Sehr gute und nachvollziehbare Übungen.
(P. B.)
Sehr interessant. Lehrreich. Guter und zeitangepasster Einstieg ins Thema. Praxisbeispiel. Lebensnah.
(Tilo Hilpert, 40, Vertriebsleiter)
Mir gefiel die Abwechslung von Theorieelementen und praktischer Anwendung in Kleingruppen. Auch die Unterlagen unterstützen sehr, das Gelernte weiter im Alltag zu integrieren und anzuwenden. Danke für deine Klarheit, deine Ruhe, deine Echtheit und deine Liebe.
(Denise, 54, Seelenzentrierte Coachin, Systemtherapeutin)
Die Ruhe, mit welcher du das Seminar leitest, ist so wohltuend. Es entspannt obwohl man doch sehr viel verarbeiten darf. Es ist auch absolut lehrreich und bereichernd.
(Anita, 40, Immobilien-Bewirtschafterin)
Ich bekam sehr viel mehr, als ich erwartete!
(Andrea Müller, 57, Kundenberater)
Ich danke dir liebe Uschi, für die zwei Tage Entschleunigung. Ich nehme viel Wertvolles mit, unter anderem meine Wölfe zu akzeptieren und meine Giraffe einzuladen, die Energietanks wenn möglich voll zu halten, meinen Bedürfnissen Raum zu geben und freue mich jetzt darauf, mein Wissen im Buch vertiefen zu können.
(Sabrina, 39, Kinderkrankenschwester + Kinderyogateacher)
Ich fand den Kurs sehr lehrreich und die Methode ist sehr gut im Alltag umsetzbar.
(Rahel, 31, Sozialdiakonin)
Gut verständlich, praxisnah, wertschätzende Atmosphäre. Interessant und zum Verstehen von eigenen Reaktionen und Reaktionen von anderen im «Wolfsmodus» beitragend und Hilfen erhalten um in den Giraffenmodus zu kommen.
(Teilnehmer)
Ein richtiger Augenöffner. Ich habe viel über mich und andere gelernt und bin fasziniert. Du hast uns wunderbar durch die beiden Tage geführt. Es war ein Zeitplan und eine Struktur da, aber auch genug Raum für alle. Danke.
(K. L., 32)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch eine bessere Art gibt, um GFK kennenzulernen. Methodisch/didaktisch sehr gut. Perfekt rhythmisiert. Authentische Kursleitung. Danke Uschi!
(Peter Feldmann, 62, Privatier)
Das Grundlagenseminar hat gehalten, was es versprochen hat, und darüber hinaus noch viel mehr, als man erwartet hat.
(Eva, 49)
Offene, ehrliche Atmosphäre trotz Seminarcharakter. In den zwei Tagen haben sich viele Aha-Erlebnisse aufgetan. Es wurden mir «Instrumente» mitgegeben, mit denen ich weiter «arbeiten» kann.
(Cornelia, 46, dipl. Pflegefachfrau)
Das Thema der GFK wird mit viel Raum zum Verarbeiten und Erleben präsentiert und vorgestellt. Ein sehr bereicherndes Erlebnis.
(Christian Reber, 37, Trainer)
Es war ein spannendes und intensives Wochenende mit AHA- und WAU-Erlebnissen. Vielen lieben Dank Uschi für dein achtsames Hinlenken, Hinspüren und aufmerksam machen. Mein Kopf ist voll mit Ideen und ich freu mich auf die kleinen GFK-Schritte in meinem Alltag.
(Annett, 41, Heilpädagogin)
Es hat mir geholfen, mich selbst kennenzulernen und mit anderen zu kommunizieren.
(Teilnehmerin)
Inspiration, auch nachdenklich stimmend. Klare Abfolge mit sehr herzlicher Uschi, angenehme Gruppe, hilfreiche Werkzeuge.
(Ramon Grendene, 42, Möbelschreiner, Dipl. Designer, Permakultur-Gestalter)
Abwechslungsreich, interessant, motivierend, spannend und lehrreich.
(L. R.)
Uschi & Dominik konnten mich motivieren, auch mal länger hinzuschauen. Mein Da-Sein hat sich vom “Gefangenen” in den “Interessierten” verwandelt.
(Eliane, 23, Dipl. Pflegefachfrau)
Das Seminar war sehr gut strukturiert und geleitet! Die Übungen waren passend uns sehr hilfreich zur Integration! Es wurde immer wieder auf die Teilnehmer eingegangen und Fragen wurden sehr gut beantwortet. Ich konnte für mich unglaublich viel lernen.
(Amina Dahmani, 23, Fundraising Vierpfoten)
Fantastisch. So viele Aha’s. Ich habe mich durchgehend (d.h. immer, zu jedem Zeitpunkt, was wirklich sehr speziell und einmalig ist) leicht, wohl und inspiriert gefühlt. Ich durfte etwas ganz Wertvolles lernen, das ich im Alltag integrieren und umsetzen kann. DANKE von HERZEN.
(Melanie Kreuzer, 42, Projekt-Manager)
Das Seminar ist als Einstieg in die GFK sehr zu empfehlen. Die Grundbegriffe sowie die einfache Selbst- und Fremdempathie werden erklärt und mit Übungen gut illustriert.
(Philippe von Bergen, 33, Unternehmer)
Übungen haben guten Einblick gegeben, was GfK ist und auch wie schwierig sie ist beziehungsweise was ich auf dem Weg zur GfK lernen und üben muss.
(Anita Müller, 56, Politologin)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung mit allen Informationen sowie einem Einzahlungsschein per Post/Mail zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Seminarausschreibung 2024 als PDF
Seminarausschreibung 2025 als PDF
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Nach Erhalt senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung, die Rechnung und den Einzahlungsschein für die Seminargebühr per Post oder Mail zu. Die Rechnung wird 30 Tage vor dem ersten Seminartag fällig. Mit unserer Anmeldebestätigung per Post oder Mail ist der Vertrag gültig. Ein Rücktritt von der Anmeldung mehr als 45 Tage vor Seminarbeginn wird mit CHF 80.– Bearbeitungsaufwand verrechnet. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird mit 50% und ein Rücktritt weniger als 14 Tage vor Seminarbeginn oder gar Fernbleiben mit 100% der Seminargebühr als Stornokosten verrechnet. Für Mahnungen wird ein Bearbeitungsaufwand von CHF 80.– berechnet. Die Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Umbuchung und Stornierung bedürfen in jedem Fall der Schriftform und erhalten erst durch unsere Bestätigung rechtliche Gültigkeit. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, welche im Krankheitsfall auch für die Seminargebühren aufkommt.
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
2-tägig CH-8330 Pfäffikon/ZH CHF 550.- (CHF 490.- Frühbucher-Rabatt) Kennenlernen des GFK-Modells nach Rosenberg