Seminarinhalt
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. Darüber hinaus erkennen Sie den Ursprung unangenehmer Gefühle wie Wut, Ärger, Schuld und Scham und lernen, sie verständnisvoll zu kommunizieren. Aus Kritik und Verurteilung hören Sie die tatsächlichen Anliegen heraus und nehmen nichts mehr persönlich. Ihre Intentionen bleiben bestehen, ohne dass Sie durch Drohen oder Manipulation die Beziehung zerstören. Das Grundlagenseminar ist die Basis für alle Einsteiger in die Gewaltfreie Kommunikation und Voraussetzung für alle nachfolgenden Seminare, die darauf aufbauen.
Inklusive 30-Tage-Challenge
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
jeweils 9:15 – 17:15 Uhr
maximal 15 Personen
keine
Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33, CH-8330 Pfäffikon/ZH
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit der Wegbeschreibung zum Seminarort. Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 550.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/ Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 490.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Das Mittagessen (exkl.) nehmen wir in einem nahe gelegenen Restaurant ein.
Getränke können von der Stiftung zur Palme erworben werden.
Hat mich sehr gefreut teilzunehmen. Kurs ist gut strukturiert. Abwechslung mit Teamarbeiten.
(Sascha Maag, 32, SAP Consulting)
Genau das habe ich schon lange gesucht und mit Gewaltfreier Kommunikation eine starke Unterstützung für ein besseres Leben gefunden!
(Cornelia Volkart, 54)
War zwar nur am zweiten Tag da. Hat mich überzeugt! Gut geführt, sehr klar und aufschlussreich. Ein gutes Tool fürs Leben uns für unseren Umgang mit den Schülern.
(Nicole K., 60, Lehrerin)
Mir hat es total gefallen. Inspiriert durch meine Freundin um in der Partnerschaft eine Gewaltfreie Kommunikation zu pflegen.
(R. H., 49, IT-Techniker)
Ich habe zwei kurzweilige, interessante, gut geplante/organisierte Tage erlebt. Meine Erwartungen wurden vollumfänglich erfüllt. Ich gehe deswegen mit gutem Gefühl nach Hause. Ausserdem hat es Lust auf Mehr gemacht, so dass ich mir gut vorstellen kann, irgendwann in Zukunft weitere Kurse zu besuchen.
(Eugen Bürgler, 52, Zimmermann, Sozialpädagoge FH und Berufsschullehrer)
Tolles Seminar zum Einsteigen, welches einen guten Einblick in die eigene Persönlichkeit und in die Gewaltfreie Kommunikation gibt.
(Quirin, 40, Koch)
Wechsel zwischen Theorie und Praxis (Übungen), klare Übungen brachten Theorie näher, humorvolle, achtsame Leitung. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer wurde angenommen in seiner individuellen Persönlichkeit.
(S. F., 44, Heilpädagogin)
Klar und kompetent. Alle und alles hatten Platz. Es war manchmal schwierig so lange zu sitzen.
(K. F., 56)
Sehr kompetente Kursleiterin. Inspirierend und macht Lust zum ausprobieren. Hat Spass gemacht.
(Markus, 62)
Das Grundlagenseminar hat diverse Aha-Momente ausgelöst. Die Gewaltfreie Kommunikation hat mich sehr angesprochen. Ich würde sie gerne zu meinem Lebensstil machen. Das macht total Sinn.
(Nicole Schindler, 53, Personaladministration/GL)
Ein super tolles Seminar, das sich für jeden lohnt. Ich möchte darauf aufbauen und weitere Seminare besuchen. Vielen lieben Dank, Uschi. Vor allem der würdevolle und diskrete Umgang der eigenen Beispiele, die ich eingebracht habe und das langsame Heranführen an das Thema durch die Entschleunigung hat mir sehr gefallen. Ich wurde nicht mit Theorie bombardiert, sondern konnte durch deine verständlichen Inputs immer gleich üben, was es für mich verständlicher gemacht hat. Ich hatte keine Vorkenntnisse und konnte enorm profitieren in diesen zwei spannenden Tagen.
(Christian Brückner, 33, Personalfachkaufmann)
Inspiration, auch nachdenklich stimmend. Klare Abfolge mit sehr herzlicher Uschi, angenehme Gruppe, hilfreiche Werkzeuge.
(Ramon Grendene, 42, Möbelschreiner, Dipl. Designer, Permakultur-Gestalter)
Berührend, entspannend, inspirierend und immer getragen.
(Meta, 27, Physiotherapeutin)
Abwechslungsreich, interessant, motivierend, spannend und lehrreich.
(L. R.)
Vielen Dank für diesen «lebensverändernden» Kurstag. Es wurde mir plötzlich sonnenklar, was uns Menschen davon abhält, friedvoll miteinander umzugehen. Nun bin ich irgendwie «hoffnungsvoll», weil ich das «Tool» GFK entdeckt habe und die Angst und der Druck vor «unangenehmen» Gefühlen weg sind, da ich weiss, was sie mir sagen möchten. Ich fühle mich viel freier, handlungsfähiger und habe plötzlich die Wahl! Uschi, danke für Deine Achtsamkeit und Deine Umsicht, den geschützten Rahmen und die vielen Inspirationen.
(R. G., kaufm. Angestellte)
Ich habe das Seminar als konkrete Hilfe zur Selbsthilfe erlebt.
(Daniela, 40, Sozialpädagogin)
Spannendes Seminar, liebevoll und einfühlsam gestaltet. Macht Appetit weiterzumachen wenn man bereit ist an/mit sich zu arbeiten.
(Teilnehmerin)
Das Seminar war für mich 2 Tage informative und erlebte Entschleunigung. Ich bin in Austausch mit meinen Bedürfnissen gekommen und habe bereichernde Begegnungen erlebt.
(Teilnehmerin, 43, Suchtberaterin)
Auch wenn man Marshall Rosenbergs Bücher gelesen und seine Hörbücher gehört hat, wird die Erkenntnis vertieft, und das Umsetzen fällt einem leichter mit diesem Seminar.
(Alma Johanns, 45, Fotografin)
Sehr guter Einblick und Einstieg in die GFK, gut erklärt und illustriert.
(Rolf Bätscher, 45, Ökonom FH)
Der Unterricht wurde mit viel Ruhe gestaltet. Darum war für mich das Lernen leicht.
(J., B.)
Bin sehr dankbar über ein neues Verständnis für mich und andere. Es macht Lust auf mehr!
(Evrim Helva, 43, Yoga- + Pilates Instruktorin)
Zwei bereichernde, erfüllende Tage mit guten Leitern und Teilnehmenden.
(Marianne Wenger, 61, Kindergärtnerin)
Schwer in Worte zu fassen, denn es berührt das Herz. Aber genau das ist ja die Intention, denke ich. Jetzt ist die Tür geöffnet und die Arbeit kann beginnen.
(A. K., Lehrerin)
In den zwei Tagen konnte ich in einfacher Weise vieles über die Entstehung und den Zusammenhang von Konflikten lernen.
(Urs, 46, Polizist)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung mit allen Informationen sowie einem Einzahlungsschein per Post/Mail zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Seminarausschreibung 2024 als PDF
Seminarausschreibung 2025 als PDF
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Nach Erhalt senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung, die Rechnung und den Einzahlungsschein für die Seminargebühr per Post oder Mail zu. Die Rechnung wird 30 Tage vor dem ersten Seminartag fällig. Mit unserer Anmeldebestätigung per Post oder Mail ist der Vertrag gültig. Ein Rücktritt von der Anmeldung mehr als 45 Tage vor Seminarbeginn wird mit CHF 80.– Bearbeitungsaufwand verrechnet. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird mit 50% und ein Rücktritt weniger als 14 Tage vor Seminarbeginn oder gar Fernbleiben mit 100% der Seminargebühr als Stornokosten verrechnet. Für Mahnungen wird ein Bearbeitungsaufwand von CHF 80.– berechnet. Die Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Umbuchung und Stornierung bedürfen in jedem Fall der Schriftform und erhalten erst durch unsere Bestätigung rechtliche Gültigkeit. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, welche im Krankheitsfall auch für die Seminargebühren aufkommt.
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
2-tägig CH-8330 Pfäffikon/ZH CHF 550.- (CHF 490.- Frühbucher-Rabatt) Kennenlernen des GFK-Modells nach Rosenberg